Schadstoffmessung

Schimmelpilze

Schimmelpilze in Innenräumen. Die entscheidende Voraussetzung für ein Schimmelpilzwachstum in Innenräumen ist eine zu hohe Materialfeuchtigkeit,da die Temperatur  und das Nährstoffangebot fast immer für ein mikrobielles Wachstum ausreichend sind. Bereits Staubablagerungen können unter sonst günstigen und vor allem feuchten Bedingungen zu einer, wenn auch nur begrenzten, Schimmelpilzbildung führen. Ursache für Schimmelpilze kann z.B ein bauphysikalischer Fehler, ein Leitungsschaden oder eindringende Feuchtigkeit von außen sein.  Auch ein fehlerhaftes Wohnverhalten kann zu Schimmelpilzen führen. Dies sind typische Streitfälle zwischen Mieter und Vermieter. Hier muss geklärt werden,ob ein bauphysikalisches Problem oder ein Nutzungsfehler vorliegt.

Sporen, Myzel und Fruchtkörper

Die einzelnen Bestandteile des Schimmelpilzes sind die Sporen, das Myzel und der Fruchtkörper. Die Sporen sind in unseren Breitengraden in einer bestimmten Konzentration in der Luft praktisch immer vorhanden: im Sommer ca. 3000, im Winter ca. 50 pro Kubikmeter. In dieser üblichen Konzentration sind sie in der Regel auch ungefährlich für Mensch, Tier und Gebäude. Bei den Sporen handelt es sich um Mikroorganismen, die mit dem menschlichen Auge nicht sichtbar sind und auf Staubteilchen transportiert werden. Sie sind praktisch die Samen des Schimmelpilzes.

Beim Myzel handelt es sich um das "Wurzelgeflecht" des Pilzes, welches sich im Untergrund des befallenen Materials befindet. Das Myzel ist im Anfangsstadium mit dem bloßen Auge ebenfalls nicht erkennbar. Mit zunehmender Verdichtung werden dann erste dunkle Punkte erkennbar: umgangssprachlich Stockflecken. Schon von ihnen geht der typisch modrige Geruch aus, der auch dem Fruchtkörper zu Eigen ist. Dieser zeigt sich, anders als beliebte Waldpilze, als unansehnlicher flächiger, filziger Belag auf der Oberfläche von Wänden usw.. Der Fruchtkörper ist verantwortlich für weitere Sporenproduktion.

Wir führen bei unseren Untersuchungen auf Wunsch Probeentnahmen und Raumluftmessungen durch, diese werden in einem anerkannten Labor ca. 8 Tage auf einem Nährboden fortentwickelt und unter einem Mikroskop ausgezählt und ausgewertet. Bei einer Raumluftmessung erfolgt die Entnahme über einen Filter. Hier erfogt eine Raumluft und eine Außenluftmessung.